![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Die Kemenate Großbodungen ist Bestandteil der gleichnamigen Burg, die bereits im 13. Jahrhundert entstand. Zu dieser Zeit gab es die Kemenate jedoch noch nicht. Sie wurde erst im Jahr 1329 erbaut. Die damaligen Besitzer, die Herren von Bodungen, errichteten zu dieser Zeit ein Wohnhaus mit Kamin. Dieses wurde zwar im Zuge einer Umgestaltung der Burg im 16. Jahrhundert umgebaut, hier entstand vor allem das Fachwerk, das bis heute noch vorhanden ist, am Grundriss änderte sich aber nichts.
Noch heute sind die Burg und auch die Kemenate in einem sehr guten Zustand. Während die Burg in Privatbesitz ist und auf ihr Ausstellungen stattfinden, wurde in der Kemenate ein Café eingerichtet.
(hs)
Touristisches Gebiet / Region:
- Eichsfeld
- Südharz
- Thüringen
Rad- und Wanderwege:
- Unstrut-Werra-Radweg
- Eichsfeld-Radweg
- Karstwanderweg
- Lutherweg
- Leine-Werra-Weg
- Grenzlandweg
- Kanonenbahn-Radweg
- Eichsfeldwanderweg
- Werra-Burgen-Steig (X5H)
- Harzvorlandweg